Transformă-ți viața prin Yoga Tradițională! Un nou curs la Abheda Yoga cu Leo Radutz. Înscrierile se închid curând! Rezervă-ți locul la curs acum (prima ședința GRATUITĂ) și fă primul pas către o variantă mai bună a ta AICI!
Indikationen, Wirkungen und Nutzen dieses Verfahrens
Durch beharrliches Üben bietet uns Halasana
- Klarheit und geistige Verherrlichung
- Dynamisierung und mentale Stärke,
- Stark verbesserter Speicher.
DIE HALTUNG DES PFLUGES ist ein starkes Tonikum, weil es auf die gesamte Wirbelsäule wirkt, die das Rückenmark enthält und schützt, und durch die Kette der sympathischen Ganglien, die das gesamte vegetative Leben beeinflussen, verdoppelt wird.
Diese Haltung hat besonders tief revitalisierende und verjüngende Wirkungen, die weitgehend mit der Übereinstimmung mit den von der Erde kommenden Energien zusammenhängen.
Bestimmte Arten von Myalgie (Muskelrheuma), Hexenschuss, Neuralgien und Luxationen werden durch die PFLUGHALTUNG geheilt. Durch die Praxis des PFLUGFASTENS werden auch die Bauchmuskeln, die Muskeln und die Oberschenkelmuskulatur gestrafft und genährt.
Yogis, die PFLUGHALTUNG praktizieren, können Faulheit lindern. 🙂
Ausführungstechnik<>
Die Haltung verläuft aus der liegenden Position, mit dem Gesicht nach oben.
Bevor Sie mit der Ausführung dieser Haltung beginnen, ist es sehr wichtig, den Kopf sanft zu ziehen, um unseren Hals zu strecken, und dann unseren Hals so nah wie möglich am Boden zu platzieren.
In der letzten Phase der Haltung versuchen wir, das Kinn so nah wie möglich an die Brust zu bringen, da dies die Zirkulation feinstofflicher Energien verbessert und eine bessere Kompression der Schilddrüse in der Endphase ermöglicht.
Wir werden auch versuchen, die Wirbelsäule am Boden, insbesondere im Halsbereich, zu stützen, um einen möglichst engen Kontakt mit der Stützfläche herzustellen.
Wir wölben uns und heben unsere Füße, mit dem Ziel, dann mit den Spitzen unserer Füße in Kontakt mit dem Boden zu gelangen.
Wir können unseren Händen helfen, unseren Rücken zu stützen, bis wir die gewünschte Position erreichen, danach legen wir unsere Hände auf den Boden neben dem Körper, mit unseren Handflächen nach unten.
Es ist gut, nicht der Versuchung nachzugeben, durch einen plötzlichen Impuls die Beine hinter den Kopf zu bringen, besonders in einer Situation, in der wir dies noch nicht erreicht haben und unsere Grenzen nicht kennen.
Wenn die Wirbelsäule starr ist, kann der tatsächlichen Ausführung dieser Haltung eine dynamische Phase vorausgehen, die langsame, aufeinanderfolgende Schriftrollen der Wirbelsäule über ihre gesamte Länge umfasst. Diese Phase wird der Periode der Immobilisierung vorausgehen, die die Haltung selbst ist.
Die statische Phase, die ohne Gewalt erreicht werden muss, besteht darin, uns in der maximalen Position zu immobilisieren, die am Ende der dynamischen Phase erreicht wird (mit den Beinen über dem Kopf gestreckt, nur auf den Zehenspitzen vom Boden gestützt), eine Position, die wir während der gesamten statischen Ausführungszeit (3-7 min) beibehalten werden.
Konzentration und Bewusstsein während der Ausführung
Entsprechend der Initiierung des Kurses
Konzentration und Bewusstsein unmittelbar nach der Ausführung
Gemäß der Initiation aus dem Kurs
Mögliche Fehler und Abhilfemaßnahmen
Bei der Ausführung werden wir die Knie NICHT beugen, besonders in der Endphase.
Wir werden überhaupt nicht zwingen und wir werden versuchen, schrittweise zu arbeiten und jede Ermüdung zu vermeiden. Jede Gewalt kann negative Auswirkungen auf die Muskeln haben.
Wir vermeiden es, Schultern, Kiefer und Nacken zusammenzuziehen.
Wenn die Atmung unzureichend ist, kann dies zu einem Erstickungszustand führen.
Kontraindikationen
Menschen, die an schweren Formen von Hernien oder strangulierten Hernien leiden, werden diese Haltung nicht ausführen.
Es ist auch nicht für Menschen mit schwerer Hypertonie indiziert. In diesen Situationen wird hinter dem Kopf ein Stuhl platziert, auf dem die Beine in der Endphase sitzen.