Wenn wir also darüber sprechen würden, was die Wurzel aller Sünde ist, dann hat die Bibel diese Frage bereits vor einigen tausend Jahren beantwortet.
Im Alten Testament heißt es:
“Die Hauptsünde des Menschen ist die Hybris.”
Hybris ist also nicht nur die Ursache von Krankheiten, Schwierigkeiten, Pathologie der Seele und des Charakters, sondern sie ist die Grundlage jeder Sünde: Mord, Lüge, Begierden des Fleisches, Verrat, Verachtung für Menschen, Neid, Geiz, Anbetung von Macht und Geld.
All dies wurzelt in der Hauptsünde, die Stolz genannt wird. Und es ist sehr wichtig zu verstehen, was Hybris ist.
Normalerweise gibt es sozusagen verschiedene Definitionen: Wir haben uns an einen Standardstandpunkt gewöhnt, ganz typisch. Hybris ist, wenn der Mensch sich über andere stellt. Mangelnder Lebenswille und Depression sind einige der Formen der Hybris. Wenn du jemanden verurteilt hast, bedeutet das, dass du Stolz hast, wenn du dich jemandem überlegen fühlst, bedeutet das, dass du Stolz hast. Darüber hinaus können einige Definitionen von Hybris gegeben werden, 10, 15, 20, 50 Attribute, die dem stolzen Mann innewohnen, können aufgelistet werden.
Was ist Hybris? Wie macht man dieses Laster einem Mann explizit? Wenn du einem Mann von der Gegenwart dieses Lasters in ihm erzählst, hörst du oft die Antwort: “Aber ich bin auf nichts stolz. Es geht nicht um mich.” Und sie vergessen, dass wir oft sagen: “Ich allein. Ich treffe die Entscheidung. Ich denke schon, das ist meine Meinung. Ich spreche, und du hörst zu. Wer bist du, dass du mir Befehle gibst und so weiter.”
Verurteilen, Beleidigen, der Wunsch nach Rache, das Gefühl, beleidigt zu sein, sind die Manifestationen von Hybris und auch Stolz, gequältem Reichtum, Familie, Kindern und der eigenen Nation. Alles ist korrekt. Die aufgeführten sind genau Zeichen der Hybris.
Hybris ist vor allem Trennung, Entfremdung von Gott und auch vom Universum und anderen Menschen. Dann fühlst du die Welt um dich herum nicht und das Gefühl der Überlegenheit oder des Verhaltens entsteht. Hybris ist Selbstanhaftung – sich selbst anzubeten, das eigene äußere “Ich”.
Hybris ist der Mangel an Verständnis, dass unser “Selbst” göttlich und das menschliche zweitrangig ist. Das sekundäre “Selbst” ist kurzlebig, lebt sehr wenig, ist illusorisch, löst sich schnell auf, aber gerade es übernimmt alle Funktionen über sich selbst. Und wenn wir uns selbst betrachten, sehen wir unsere Körper, wir sehen, dass wir urteilen, wir denken, und wir glauben, dass wir nur Fleisch sind. Und eine solche Wahrnehmung des Menschen schließt seine Möglichkeit der Transformation aus.
Wenn wir von Stolz als Verlust des Strebens nach Gott sprechen, dann tritt es auf, wenn das äußere “Ego” das Gefühl der Einheit mit Gott verdunkelt, wenn sich unser höchstes “Selbst” hinter dem äußeren “Ego” versteckt. wenn unser menschliches “Selbst” versucht, sich selbst an die erste Stelle zu setzen, die Welt zu führen und die Lösung aller Probleme selbständig auf sich zu nehmen.
Der Hybris-Mann unterdrückt entweder andere oder unterdrückt sich selbst. Das heißt, ich bete mein “Ego” an, ich verehre mich selbst, ich stelle es an die erste Stelle, und dann erscheint Hybris. Ich bete entweder mich selbst oder einen anderen Mann an. Ich verehre: entweder mich selbst oder einen anderen. Besser gesagt, ich kann nicht fühlen, dass Gott in allem ist. Deshalb wähle ich die ganze Zeit: entweder mich selbst oder einen anderen. Wenn ich mich selbst verehre, dann trampele ich andere mit Füßen. Wenn ich einen anderen anbete, dann trampele ich auf mir selbst herum und bete den anderen an. Ein Hybris-Mann versucht, alle anderen mit Füßen zu treten. Dementsprechend gehen hier Egoismus, Konsumismus, mangelnder Wunsch nach Kompromissen, mangelnder Wunsch, den anderen Menschen zu verstehen und sich in seine Lage zu versetzen, Unfähigkeit, sich um ihn zu kümmern, von hier aus.
Ein Hybris-Mann kann nichts gemeinsam haben.
Er muss sie alle manipulieren.
Jeder muss ihm gehorchen.
Die Welt muss so sein, wie er sie sieht.
Er will sein eigenes Bild von der Welt im ganzen Universum durchsetzen und alles muss diesem Bild der Welt entsprechen.
Ein stolzer Mann will immer Recht haben und das letzte Wort haben.
Ein Hybris spricht immer anklagend und vorwurfsvoll.
Ein Hybris-Mann kann nichts opfern. Daher findet keine Zusammenarbeit statt, sondern ein Kampf. In einem seelenvollen Menschen findet eine Zusammenarbeit statt: “Ich muss einen Kompromiss eingehen, zu einer Verständigung kommen, den anderen an seine Stelle setzen, Opfer bringen, ihn glücklich machen.” Das heißt, es findet eine ständige Interaktion statt, eine Schaffung von etwas Gemeinsamem.
In einem stolzen Mann gibt es keine Verbindung und Gleichheit. Er betet entweder jemanden an oder tritt jemanden mit Füßen. Und unter solchen Bedingungen gibt es keine normalen Beziehungen und keine Freundschaft.
Hybris beginnt mit Ungleichheit, indem man sich von anderen Menschen trennt. Hybris beginnt mit Ungleichheit, wenn sich der Mensch von Gott trennt. Wenn es kein Gefühl der Einheit mit Gott gibt, dann beginnt der Mensch, zum Wohle seines äußeren “Ichs” zu arbeiten, und dann beginnt bereits die Trennung von anderen Menschen.
Wenn wir spüren, dass wir eine Verbindung mit Gott haben, dann ist es leicht für uns, die Welt, die Er geschaffen hat, anzunehmen und Einheit mit den Menschen zu fühlen. So geht die göttliche Logik in die menschliche über.
Normalerweise ist ein Mann der Hybris nicht aufrichtig, weil Hybris und Unaufrichtigkeit Hand in Hand gehen. Deshalb äußert ein stolzer Mann oft nicht seine Ansprüche. Er hält sie drinnen, irritiert sich, innigriert sich, aber externalisiert sie nicht. Und, so seltsam es auch sein mag, das ist Hybris, denn Unzufriedenheit von außen stellt die Veränderung der Situation dar, und Unzufriedenheit von innen repräsentiert den Kampf mit Gott und dem Schicksal.
Ein Mann mit einem hohen Stolz kann nicht lieben, weil Liebe sofort zu Anhaftung an ihn wird. Denn zum größten Teil muss seine Liebe zu Gott gehen: das Gefühl der Dankbarkeit gegenüber Gott, der Annahme des göttlichen Willens. Wenn dies nicht geschieht, dann wird die Energie der Liebe auf den geliebten Menschen verbraucht, es gibt eine Explosion der Anhaftung, durch die wir ihn einfach töten. Wenn die Anhaftung sehr stark ist, dann erscheint zu der kleinsten Sache, die nicht in Ordnung ist, eine Explosion der Empörung in uns und wir sind bereit, den Mann zu zerstören. Daher wird die Liebe, die sich in Anhaftung verwandelt hat, zum Instrument eines Verbrechens. Und aus diesem Grund wird einem stolzen Mann nicht oft das Gefühl der Liebe gegeben, damit er den geliebten Menschen nicht tötet, energetisch und körperlich. Deshalb musst du in diesem Fall lernen, denjenigen zu lieben, den du nicht magst, ihn als Kind zu lieben.
Hybris ist das Ergebnis von Gottes hohen Fähigkeiten. Hybris ist die Anhaftung an Fähigkeiten , es tut weh, denn wenn der Mensch fähig ist, hat er das Gefühl der Überlegenheit gegenüber anderen. Wenn einem Menschen zu viele Dinge angeboten werden, weit mehr als andere: mehr Schönheit, Intelligenz, Energie, mehr Gefühle, Geld und der Rest der Dinge, dann kann er vergessen, dass die Liebe an erster Stelle stehen sollte, dass alles für die Liebe geopfert werden kann, dass wir Seele sind, göttlich und ewig, und alle anderen Dinge sind flüchtig. Er kann dies vergessen und anfangen, sich an seine eigenen Wünsche und Bestrebungen zu klammern, erhöhte Energie, hohe Fähigkeiten, eine große Menge Geld, Wohlbefinden, Sexualität, warme Beziehungen und weiter beginnen die Probleme.
Hybris ist die Unfähigkeit und der Mangel an Wunsch, sich selbst zu ändern. In dem Moment, in dem Hybris im Menschen erscheint, kann er seinen Charakter nicht in der Tiefe ändern, weil sein Charakter mit dem Körper und bewusst verbunden ist und ihre Veränderung als Erniedrigung und Tod wahrgenommen wird. Dann hält der Mensch seine Gerechtigkeit und sein richtiges Bild von der Welt aufrecht. Er ist bereit zu sterben, nur um seine Gerechtigkeit aufrechtzuerhalten. Er ist bereit zu sterben, um die Gerechtigkeit wiederherzustellen. Er ist bereit, denjenigen zu töten, der eine unfaire Haltung ihm gegenüber hatte. Das heißt, dieser Mensch, der nicht versteht, dass er im Wesentlichen göttlich ist, beginnt, nicht die Liebe, sondern die Moral zu verteidigen. Und indem er die Moral verteidigt, ist er bereit, jeden zu verurteilen, zu hassen und zu töten.
Was bedeutet es, etwas richtig zu machen, richtig zu leben und alles zu kontrollieren? Das ist das Gefühl, dass ich Geist bin, ich bin Geist, ich bin bewusst und es bedeutet, dass alles genau sein muss, alles muss richtig laufen. Wenn wir das Bewusstsein zuerst mit unserem menschlichen “Ich”, mit dem Körper und mit dem Geist zusammenbringen, dann wollen wir dafür leben, dass alles richtig ist, dass alles unter Kontrolle ist und alles kontrolliert. Mit anderen Worten, im Wesentlichen stellen wir das menschliche “Selbst” an die erste Stelle und versuchen, Gott zu entfernen. Wenn unser menschliches “Selbst” zuerst kommt, dann muss sich alles der Kontrolle unseres Bewusstseins unterwerfen, alles muss korrekt sein, alles muss perfekt sein. So beginnt eine allmähliche Zunahme der Hybris, denn die Hauptsünde ist der Verlust der Einheit mit Gott, das Gefühl, dass unser menschliches “Ich” an erster Stelle steht.
Hybris bedeutet, sich auf die äußeren menschlichen Aspekte zu konzentrieren – auf den Körper, auf den Geist und auf die oberflächlichen Ebenen der Seele.
“Der Anfang des Stolzes des Menschen besteht darin, den Herrn zu verlassen und sein Herz von dem fernzuhalten, der ihn geschaffen hat“, heißt es im Alten Testament.
Hybris ist der Verlust der Verbindung mit Gott.
Wenn Gott Liebe ist, dann bedeutet das, dass der Beginn der Hybris der Verlust der Liebe ist. Also muss etwas die unbemerkte Liebe ersetzen. Was kann es ersetzen? Wenn der Mensch seine Liebe zu Gott verliert, dann verwandelt sich seine Liebe in körperliche Begierden, in Vergnügen. Das heißt, er will bereits keinen Schmerz mehr, er will nur noch Vergnügen. Er will nicht geben, er will nur empfangen. Daher beginnt die Trennung von Gott, wenn der Mensch aufhört, den göttlichen Willen in allem zu sehen, und wenn er beginnt, das gesamte Universum in Gut und Böse zu teilen. Wenn der Mensch neidisch, wütend, urteilt, hasst, dann ist dies der Weg, auf dem er sich von der Liebe und Gott abwendet.
Hybris bedeutet den Mangel an Verständnis, dass der göttliche Wille immer zum Wohle unseres höchsten “Ich” arbeitet, zugunsten der Rettung unseres Kontakts mit dem höchsten “Ich”, auch wenn unser “Selbst” in Lehm durch Krankheiten, Unglück und sogar Tod beleidigt ist.
Woher kommt Hybris? Wenn der Mensch den göttlichen Willen nicht akzeptiert: Er bedauert die Vergangenheit, er hat Angst vor der Zukunft, das heißt, er sorgt sich um die Zukunft, wenn er mit der Gegenwart, mit den Menschen und der Welt um ihn herum unzufrieden ist, wenn er den Schöpfer nicht in jedem Menschen sieht, dann stellt diese Tatsache auch den Beginn der Hybris dar. Was wiederum zur Geburt negativer Eigenschaften, zu ihrer Intensivierung und zum Beginn von Problemen, Krankheiten und Problemen führt.
SN Lazarev