Open Source ist ein menschliches Phänomen der spirituellen Elite, in das sich Menschen spontan einschreiben, ohne Zustimmung und ohne Groll, und der Menschheit das Wunder ihrer Ideen und Arbeit geben.
In letzter Zeit gibt es immer häufiger Programme mit Free Source (Open Source), und der Begriff wird links und rechts zwischen großen Unternehmen, Google, Microsoft, Facebook usw. geworfen.
Aber am Ende des Tages, was ist Open Source?
Ein Open-Source-Programm ist ein Programm, das von der Community, einem Unternehmen oder sogar einer Person entwickelt wird. In der Praxis wird das Programm unter einer freien Nutzungslizenz angeboten, die den Zugriff auf den Quellcode garantiert.
Grundsätzlich gibt es 4 Freiheiten, die in einem Open-Source-Programm garantiert sind:
- kann für jeden Zweck verwendet werden
- die Funktionsweise kann studiert und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden
- kann umverteilt werden, um anderen Menschen zu helfen
- kann verbessert und zur Unzufriedenheit der Öffentlichkeit zum Wohle der gesamten Gesellschaft gebracht werden
Wann und wo ?
Obwohl das Konzept seit den ersten Tagen der Computer vorhanden ist, wird dies 1998 formalisiert, es gewann in den 1990er Jahren mit dem Aufkommen der ersten Betriebssysteme, die sich an Heimanwender richteten, viel an Dynamik.
Zu den ersten Befürwortern der Open-Source-Bewegung gehören Eric Raymond, Gründer von OSI, Richard Stallman, Forscher am MIT, Linus Torvalds, Schöpfer des Linux-Betriebssystems.
Linux (Linux)
Wahrscheinlich haben einige von Ihnen zumindest im Durchgang von Linux gehört, dem Betriebssystem, das derzeit moderne Infrastruktur unterstützt. Es besteht vollständig aus Open-Source-Programmen, die von der Community erstellt und vollständig gepflegt werden, Linux bleibt weiterhin ein Beispiel und eine Säule der Community-Unterstützung dessen, was Open Source bedeutet. Geschrieben von der Community, für die Community, und warum nicht, für die ganze Gesellschaft.
Linux erschien erstmals 1991, als ein finnischer Student namens Linus Torvalds den ersten Prototyp in einem Online-Forum veröffentlichte und ein Projekt beschrieb, das mehr als Hobby begann, ohne allzu hohe Erwartungen. Glücklicherweise hat sich die Idee beim Forumspublikum durchgesetzt, so dass 1994 die erste vollständige Version von Linux veröffentlicht wird.
Damit beginnen Organisationen wie die NASA, die bestehende Infrastruktur, die zu dieser Zeit ziemlich teuer war, durch ganze Farmen billiger Computer mit Linux zu ersetzen.
Etwas einfach, die gesamte Branche beginnt den Übergang zu Linux, geschätzt für die niedrigen Systemanforderungen sowie für die Open-Source-Lizenz.
Heute wird Linux in der gesamten Industrie und in allen Arten von Geräten eingesetzt, von integrierten Systemen auf Motherboards bis hin zu fast allen Supercomputern.
Ein weiterer großer Schritt in Richtung Open Source, gleichbedeutend mit Online-Freiheit, war Android OS, im Besitz von Google, Betriebssystem, das heute auf der überwiegenden Mehrheit der Telefone läuft.
Open Source heute
Heutzutage ist die Situation expansiver denn je. Es gibt riesige Netzwerke, die sich ausschließlich dem Open-Source-Betrieb widmen, wie GitHub, ein Hosting-Service für Code-Entwicklungsprojekte, bei dem große Unternehmen sowie Menschen aller Art und Vorbereitungen Projekte für jedermann offen halten.
Dies ist auf die Schaffung des “git” zurückzuführen, eines Versionierungssystems, geschrieben von Linus Torvalds, frustriert von den bestehenden Lösungen, die entweder fehleranfällig waren oder eine zu lange Konfliktlösungszeit hatten, so dass Linus 2005, nachdem viele freiwillige Programmierer BitKeeper, das damals verwendete Closed-Source-Versionierungssystem, aufgegeben hatten, begann, sein eigenes System zu schreiben.
Einige etablierte Projekte auf Github sind:
- Linux, von der Open-Source-“Community” erklommen
- React, hochgeladen von Facebook, ist eine Bibliothek für Schnittstellenseiten
- Angular, hochgeladen von Google, ist eine Bibliothek für die Sites-Schnittstelle
- Spark, das von Apache geklettert wurde, ist eine groß angelegte Analyse-Engine
- Visual Studio Code, hochgeladen von Microsoft, ist einer der beliebtesten Texteditoren
Derzeit gibt es rund 96 Millionen Projekte und über 200 Millionen freiwillige Codeänderungen auf GitHub, wobei jeder seinen eigenen Hub erstellen kann, in dem Menschen weiter beitragen können, wo sie sehen:)
Warum ist das wichtig?
Der Wert dieser Programme beginnt mit dem, was sie vorschlagen, nämlich Software für Menschen mit einem hohen sozialen Wert zu schaffen, ohne Vorteile zu verfolgen oder Profit zu erzielen, indem sie die geistige Freiheit einschränken. Von Anfang an war das gesamte Konzept für die Gesellschaft konzipiert, weshalb heutzutage Projekte wie Zehntausende von Mitwirkenden jeweils helfen, pflegen und erweitern, angefangen von Linux, das vollständig von der Community erstellt wurde, bis hin zu Projekten, die von Mega-Konzernen gestartet wurden. veröffentlicht und hochgeladen auf GitHub unter einer Open-Source-Lizenz, mit Tausenden von Menschen, die beitragen, ohne direkten finanziellen Gewinn.
Sicherlich ist diese Strömung für die heutige Gesellschaft lebenswichtig.