Kshemaraja- Schüler von Abhinavagupta

Abheda Yoga Tradițională

Am deschis grupe noi Abheda Yoga Tradițională în
📍 București, 📍 Iași (din 7 oct) și 🌐 ONLINE!

👉 Detalii și înscrieri aici

Înscrierile sunt posibile doar o perioadă limitată!

Te invităm pe canalele noastre:
📲 Telegramhttps://t.me/yogaromania
📲 WhatsApphttps://chat.whatsapp.com/ChjOPg8m93KANaGJ42DuBt

Dacă spiritualitatea, bunătatea și transformarea fac parte din căutarea ta,
atunci 💠 hai în comunitatea Abheda! 💠


Kshemaraja lebte um das 10. und 11. Jahrhundert in Kaschmir und war der Schüler des großen Meisters des kaschmirischen Shivaismus, Abhinavagupta, der viele Schüler hatte, sowohl männliche als auch weibliche, aber Kshemaraja war sein Hauptschüler, und der Hauptschüler von Kshemaraja war Yogaraja.

<>

Unter der Leitung von Abhinavagupta erwarb er ein besonderes Wissen sowohl in der Tantra-Philosophie als auch in anderen Richtungen wie Poetik, Logik, Philosophie usw. Er führte die Lehre seines Meisters fort, hatte aber auch einige eigene Werke sowie einige Kommentare zu geweihten Texten und Andachtshymnen. Sein Stil und seine Sprache ähnelten denen seines Meisters Abhinavagupta. Kshemaraja schrieb Kommentare zu den Texten des Shivaismus in Kaschmir. Zu seinen Originalwerken gehören
Paraparveshika
und
Pratyabhijnahridayam.

Ein weiteres wichtiges Werk von Kshemaraja ist
Spanda Sandoha.


Dieser Text ist eine ausführliche Exposition (sandoha) über den ersten Vers der Karika Spanda.

Ein zentrales Thema der Philosophie des Kaschmir-Shivaismus ist das extreme Prinzip, das als Spanda bekannt ist.

Swami Lakshmanjoo erklärt die Halbfiktion des Wortes ” spanda” als stabile Bewegung. Das heißt, es ist eine Bewegung ohne Bewegung, eine Schwingung ohne Vibration. Es ist dieses geheime, geheimnisvolle und doch wesentliche Prinzip, das Swami Lakshmanjoo in seiner Offenbarung der beiden Texte, die sich speziell mit diesem Prinzip befassen, der Spanda
Karika
und
der Spanda Sandoha
, klärt und erläutert.

Die Spanda-Theorie wurde zuerst von Vasagupta, dem Autor der Shiva-Sutras und Initiator des kaschmirischen Shivismus, dargelegt. Vasugupta komponierte die Spanda Karika, einen Text, der mit den grundlegenden Geboten (karikas) gefüllt ist, die sich auf die Philosophie der Spanda beziehen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Nach oben scrollen