Pythagoras wurde um 580 î.Hr. auf der Insel Samos, einer Insel in der Ägäis, geboren.
Sein Name stammt von Pythia, der sein Kommen in die Welt voraussagte.
Er war Mathematiker, Philosoph, aber auch Gründer einer Schule, in der Schüler in die großen Mysterien der Welt eingeweiht wurden, der Schule der Initiation .
Er profitierte von einer guten Ausbildung und erhielt Einweihungen von großen Meistern.
Im Alter von 18 Jahren verließ er die Insel Samos, nachdem er an den Olympischen Spielen teilgenommen hatte. Er geht nach Lesbos, wo er die Einweihung von den großen spirituellen Meistern empfangen wird. Er setzte seine Initiativreise nach Syrien und Egip fort, wo er seine Unterweisung von Priestern und Magiern erhielt. Danach kehrte er nach Griechenland zurück, wo er eine Schule für Philosophie, Religion und Wissenschaft gründete.
Schule der Initiation
Diejenigen, die aufgenommen wurden, um an dieser Schule zu studieren, durchliefen eine strenge Auswahl und erhielten strenge Regeln. Die Auswahl der Teilnehmer an diesen Kursen wurde von Pythagoras selbst getroffen. Zu den Kriterien, die er im Sinn hatte, gehörten: Beziehungen zu den Eltern, Physiognomie, Gestik, Lachen, ihr Verhalten usw.
Die Schüler mussten fünf wichtige Phasen durchlaufen, in denen sie ihren Mentor nie sehen konnten. Für Pythagoras repräsentierte die Zahl fünf die Vollkommenheit, das Symbol war der fünfzackige Stern, daher die fünf Stufen der Initiation.
Die Schüler durchliefen mehrere Prüfungen – den Test der Stille, Meditation, körperliche und moralische Reinigung.
Die Probezeit betrug drei Jahre, danach konnten die Teilnehmer die Kurse fortsetzen oder wurden abgelehnt.
Diejenigen, die blieben, folgten einer strengen Lebensweise. Sie spendeten alle Waren an die Schule, ernährten sich vegetarisch und waren so einfach und anständig wie möglich gekleidet. Höchste Seriosität und Strenge waren gefragt. Es war notwendig, so viel wie möglich zu lernen und so wenig Kontakt wie möglich mit Menschen zu haben, die dieser Gruppe fremd waren. Der Morgen begann mit langen Spaziergängen und sie übten Sonnengruß.
In den Kursen, die die Schüler besuchten, durften sie nicht schreiben, sie mussten zuhören und sich erinnern. Später gaben sie das Wissen auch mündlich an andere Schüler weiter.
Die Schule studierte: Mathematik, Astonomie, Musik, Vorstellungen von Esoterik, Symbole, Codes darüber, was die innere Natur des Menschen bedeutet.
Pythagoras’ Lieblingsthemen waren: die Wissenschaft der Zahlen, die Konsistenz der universellen Evolution, das Studium der Seele, die Nähe zu Gott, die Quelle der universellen Harmonie
Arithmetik, Musik, Geometrie und Astronomie wurden von Pythagoras als die vier Bereiche betrachtet, die der menschlichen Evolution zugrunde liegen.
Für Pythagoras und seine Anhänger hatten Zahlen eine spirituelle Bedeutung. Pythagoras wusste, dass alles, was im Universum existiert, durch Zahlen charakterisiert werden kann und sah mathematische Zusammenhänge in Natur, Kunst und Musik.
Mathematik wurde als Studium der Proportionen verstanden. Aus dieser Perspektive heraus entdeckte er die Verbindung zwischen der Nummer und der Musik. Diesen Aspekten folgend, erinnerte er sich an einen Tag, als er vor einer Schmiedewerkstatt an der Rhythmik von Hammerschlägen auf den Amboss vorbeikam. Zu Hause begann er zu experimentieren, indem er Saiten gleicher Dicke und ebenso gespannt, aber unterschiedlicher Länge in Schwingung versetzte. Auf diese Weise kam er zu dem Schluss, dass die Klänge von der Anzahl der Vibrationen abhängen. Er berechnete sie und stellte fest, dass die Musik nichts anderes ist als eine numerische Beziehung zwischen diesen Schwingungen, gemessen am Intervall zwischen ihnen. Selbst Stille, sagte er, ist nichts anderes als Musik, die das menschliche Ohr nicht wahrnimmt, sie ist kontinuierlich, so dass sie keine Pausenintervalle hat, die der Aufstieg unterscheiden kann. Die Planeten erzeugen, wie alle anderen sich bewegenden Himmelskörper, eine “Musik der Sphären”. Die Erde ist eine Kugel, sagte Pythagoras 2000 Jahre vor Kopernikus und Galilei, und dreht sich um ihre Achse von Ost nach West mit fünf Bereichen: Arktis, Antarktis, Winterschlaf, Sommer und Äquatorial. Zusammen mit den anderen Planeten bildet er den Kosmos.
Die Schule hatte einen tiefen mystischen Charakter – Pythagoras unterrichtete Klassen über den Tod und die Existenz der Seele dahinter.
Einige seiner Ideen wurden von der Philosophie des Ostens inspiriert.
Daher die Theorie, dass die Seele, die unsterblich ist, von einem Körper zum anderen wandert, die Toten verlässt, sich für eine Weile im Hades reinigt und sich dann selbst reinkarniert.
Pythagoras betrachtete, dass materielle und spirituelle Evolutionen inverse, aber parallele Bewegungen sind, die die Evolution des Menschen bestimmen. Materielle Evolution ist die Manifestation Gottes in der Materie, während spirituelle Evolution die Ausarbeitung von spirituellem Bewusstsein ist, das Nähe zu Gott erzeugt.
Die Seminaristen wurden in Externe eingeteilt, diejenigen, die nach dem Unterricht nach Hause zurückkehrten, und Praktikanten , diejenigen, die über Nacht blieben. Erstere vertrauten sie einigen Assistenten an und nur die anderen, die Esoteriker, die den kleinen Kreis der wahren Eingeweihten bildeten, kümmerten sich persönlich. Auch sie sahen Pythagoras erst nach vier Jahren Lehrzeit. Damals schickte er ihnen die schriftlichen und beglaubigten Kurse mit der Formel “authos epha”, dh “er selbst hat es gesagt”. Erst nach diesem Warten konnten die Schüler endlich ihren Meister kennenlernen.
Einer seiner Dicipolis, der herausragte, war Apollonius von Tyana
Apollonius war eine prominente Persönlichkeit, ein charismatischer Philosoph, Heiler, Lehrer, Mystiker und Wundertäter.
Er zeichnete sich als junger Mann durch seine heilenden und hellsichtigen Fähigkeiten aus.
Es gibt ein Werk, eine Biographie des antiken Autors Philostratus, die das Leben des Apollonius beschreibt und ihn als “übermenschliches Wesen darstellt, das exotische Sprachen kannte, ohne sie jemals gelernt zu haben, die Gedanken aller Menschen lesen konnte, die Sprache der Vögel und aller Tiere verstand. Er konnte sogar die Zukunft vorhersagen.”
Er wurde in der Stadt Tyana in der griechischen Provinz Kappadokien (heute die Stadt Bor im Südosten der Türkei) in eine wohlhabende und angesehene Familie geboren, mit dem Vorteil einer brillanten Ausbildung.
Er reiste viel und verbreitete das erworbene Wissen.
Er führte ein einfaches Leben. Er war Vegetarier und praktizierte passive sexuelle Enthaltsamkeit. Sie rasierte sich nicht, trug nur einfache Leinenstoffkleidung und schlief auf dem nackten Boden. Seine Neigung zur Askese veranlasste ihn, seinen Teil des Erbes seinem älteren Bruder zu schenken und nur einen kleinen Betrag für seine Grundbedürfnisse zu behalten. Dann begann eine Zeit der Askese, in der er fünf Jahre lang mit niemandem sprach. Es scheint, dass diese lange Zeit des selbst auferlegten Schweigens zu großen Veränderungen auf allen Ebenen seines Wesens geführt hat. Am Ende dieser Periode war Apollonius ein anderer Mann. Er erwies sich als ein sehr weiser Mann mit unglaublichen Eigenschaften.
Er war ein Zeitgenosse Jesu Christi, mit dem er oft verglichen wurde.
Es wird gesagt, dass er ein Zeitgenosse Jesu war, aber es gibt keine historische Quelle, die bezeugt, dass die beiden sich kannten.
Es gibt Quellen, die Ähnlichkeiten zwischen den beiden erwähnen:
*Zunächst einmal ist das genaue Geburtsdatum eines von ihnen nicht bekannt.
* Beide sollen vom Himmel gekommen sein, dass sie ähnliche Wunder vollbrachten, nämlich Heilungen, Exorzismen und sogar Auferstehungen von den Toten.
* Beide propagierten Frieden und Liebe.
* Beide sollen nach Indien gereist sein und sogar Apollonius betrat Shambala oder Agartha.
Aber natürlich gab es auch deutliche Unterschiede zwischen ihnen.
* Apollonius sah Gott als die Personifizierung vollkommener Intelligenz; Deshalb lehrte er seine Schüler, dass der einzige Weg, mit der Göttlichkeit zu kommunizieren, der Intellekt sei.
* Er betrachtete Gebete und Opfer als sinnlose Handlungen, die die Kommunikation mit Gott nicht erleichterten.
Er enthüllte unter zahlreichen Umständen seine paranormalen Gefangenschaften.
Apollonius bewies unter verschiedenen Umständen seine außergewöhnlichen Fähigkeiten, die er während der asketischen Zeit erworben hatte.
In diesem Sinne können wir seine Teilnahme an der Hochzeit eines jüngeren Schülers namens Mennipus von Korinth erwähnen.
Er sollte eine sehr schöne und wohlhabende Frau heiraten, die ihm zuerst in einer Vision erschienen war.
Apollonius bemerkte etwas Ungewöhnliches an der jungen Braut. Nachdem er sie lange beobachtet hatte, stand Apollonius auf und sagte laut, dass die Braut keine Frau war, sondern eine Lamia, dh ein weiblicher Sexdämon.
Geschickt setzte er seine Fähigkeiten ein und bewies beweisen, dass sowohl das luxuriöse Ambiente der Party als auch die ausgewählten Gerichte und Weine, selbst ein Teil der Gäste, nichts anderes als eine falsche Realität waren, die von dem dämonischen Wesen geschaffen wurde. Vor den Jüngern und den verblüfften Menschen erklärte Lamia ihre wahre Identität und wurde gezwungen zu verschwinden.
Noch heute gibt es Quellen, die besagen, dass Apollonius mit dem Apostel Petrus oder sogar ein und dasselbe mit Jesus Christus gewesen wäre, einige gehen sogar so weit zu glauben, dass das Bild auf dem Turiner Grabtuch tatsächlich das von Apollonius sein würde.
Aber ohne Zweifel war es ein außergewöhnliches Modell, das Mut und Selbstlosigkeit zeigte.
Er scheute sich nicht, die absurden religiösen Praktiken der Zeit zu reformieren, noch zögerte er, sich den mächtigsten Politikern oder Geistlichen jener Zeit zu stellen.