Yoga kann unser Gehirn entwickeln!

Abheda Yoga Tradițională

Am deschis grupe noi Abheda Yoga Tradițională în
📍 București, 📍 Iași și 🌐 ONLINE!

👉 Detalii și înscrieri aici

Înscrierile sunt posibile doar o perioadă limitată!

Te invităm pe canalele noastre:
📲 Telegramhttps://t.me/yogaromania
📲 WhatsApphttps://chat.whatsapp.com/ChjOPg8m93KANaGJ42DuBt

Dacă spiritualitatea, bunătatea și transformarea fac parte din căutarea ta,
atunci 💠 hai în comunitatea Abheda! 💠


<>Yoga, dieser wunderbare Schatz, den Indien dem Westen gegeben hat, gibt uns viele Vorteile, besonders wenn wir oft und ständig praktizieren. Diese Tatsache zeigen Studien von Chantal Villemure und Catherine Bushnell vom National Center for Alternative Medicine in Bethesda, Maryland, USA.

Mittels Computertomographie konnte Chantal Villemure bei Menschen, die regelmäßig Yoga praktizierten, mehr graue Substanz in bestimmten Bereichen des Gehirns nachweisen, verglichen mit der Kontrollgruppe von Menschen, die kein Yoga praktizierten. “Wir fanden heraus, dass je mehr Stunden sie pro Woche praktizierten, desto besser entwickelten Bereiche des Gehirns waren! “, was deutlich zeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen der Yogapraxis und der Entwicklung des Gehirns gibt.

Yogis haben ein größeres Volumen des Gehirns im Bereich des somatosensorischen Kortex, der eine mentale Karte des Körpers enthält, im Bereich des parietalen Kortex, der an der Richtung der Aufmerksamkeit beteiligt ist, und des visuellen Kortex, von dem der Forscher postuliert, dass seine Entwicklung durch Visualisierungstechniken verstärkt wird. Der Hippocampus, eine andere Region des Gehirns, die für die Stresskontrolle wichtig ist, ist bei Yoga-Praktizierenden ebenfalls stärker entwickelt, ebenso wie der Precuneus und der hintere cinguläre Kortex, die für das Selbstkonzept verantwortlich sind.

“Alle diese Bereiche des Gehirns können durch verschiedene Elemente der Yoga-Praxis angesprochen werden”, sagte Villemure.

Normalerweise widmen Yogis 70% der Praxis Körperhaltungen, vom Hatha Yoga, und etwa 20% der Zeit der Meditation und 10% Atemübungen, Pranayama; Diese Prozentsätze sind typisch für Yoga-Sitzungen, die im Westen praktiziert werden. Villemoure präsentierte die Ergebnisse seiner Forschung im November 2013 auf der Jahrestagung der Society for Neurosciences in San Diego, Kalifornien, USA.

Wenn wir den wissenschaftlichen Beweis dafür haben, dass unser Gehirn mit zunehmender Praxis effizienter wird, werden wir motivierter sein, Yoga in unsere tägliche Routine aufzunehmen, um von dieser wunderbaren Kunst voll zu profitieren, die uns hilft, unser Leben in einem Zustand des Friedens, der Harmonie und des Gleichgewichts zu leben!

 

Quelle: http://www.scientificamerican.com/

 

Nach oben scrollen