Sarvangasana – “Kerzenhaltung” für Erhöhung und Verjüngung

Sarvangasana – Abheda Yoga

Transformă-ți viața prin Yoga Tradițională! Un nou curs la Abheda Yoga cu Leo Radutz. Înscrierile se închid curând! Rezervă-ți locul la curs acum (prima ședința GRATUITĂ) și fă primul pas către o variantă mai bună a ta AICI!

Sarvangasana – „postura lumânării” pentru elevare și reîntinerire

Präsentation

Sarvangasana ist eine umgekehrte Haltung. Die Position der Wirbelsäule wird umgekehrt, so dass der untere Teil der Wirbelsäule höher ist als der obere.

Umgekehrte Haltungen haben die Eigenschaft, niedere, disharmonische Energien oder Energien niederer Körperzentren, sexuelle Energien leicht in wertvolle Energien umzuwandeln, die für den authentischen Sucher unerlässlich sind.

Indikationen, Wirkungen und Nutzen dieses Verfahrens

Die Wirkung von Sarvangasana ist sehr stark und sehr notwendig für jede Person, die es ausführen kann.
Obwohl es relativ einfach durchzuführen ist, hat es eine große Effizienz, fast jeder kann es ausführen, wenn es richtig gemacht wird.

In dieser Haltung fließt reichlich Blut in Hals und Kopf. Auf diese Weise werden die Schilddrüsen- und Nervenzentren des Gehirns viel besser ernährt und somit schnell regeneriert, was bemerkenswerte Auswirkungen auf den Stoffwechsel, das Wachstum, die Ernährung, die Gesundheit und die körperliche Struktur hat.

In schwierigeren Fällen ist es möglich, die reduzierte Variante – Viparita Karani – zu erreichen.

Ausführungstechnik

Sarvangasana – Abehda Yoga

Die Ausgangsposition erfolgt auf dem Boden, auf dem Rücken liegend, auf einer ausreichend dicken Decke.
Wir atmen tief durch, wir bleiben dran.
Langsam heben wir die Beine, das Becken und den Rumpf vom Boden ab. Wir schieben mit Hilfe unserer Hände das Becken und erreichen allmählich das Ende, um den Körper in einer umgekehrten vertikalen Position zu halten.
Wir stützen den Rumpf mit Hilfe der Hände fest ab, die Ellbogen werden als Stützpunkte auf den Boden gelegt. Jetzt können wir ausatmen und frei atmen, bereitwillig.

Das gesamte Körpergewicht ruht in dieser Haltung auf den Schultern, Ellenbogen und dem Kopf, die somit ein Stützdreieck bilden.
Die Fußsohlen und generell alle Muskelgruppen, die für die Aufrechterhaltung der Körperhaltung nicht unbedingt notwendig sind, sollten so entspannt wie möglich sein. Der Körper zwischen den Sohlen und Schultern sollte absolut gerade sein und senkrecht zur Auflagefläche des Bodens stehen.

Das Comeback wird langsam erreicht, ohne den Kopf für 1-2 Minuten vom Boden zu heben.

Konzentration und Bewusstsein während der Ausführung

Entsprechend der Initiierung des Kurses

Konzentration und Bewusstsein unmittelbar nach der Ausführung

Gemäß der Initiation aus dem Kurs

Mögliche Fehler und Abhilfemaßnahmen

  • Die Fußsohlen und generell alle Muskelgruppen, die für die Aufrechterhaltung der Körperhaltung nicht unbedingt notwendig sind, sollten so entspannt wie möglich sein;
  • Der Körper zwischen den Sohlen und Schultern sollte absolut gerade sein und senkrecht zur Auflagefläche des Bodens stehen.

Kontraindikationen

Bei einer Schilddrüsenüberfunktion ist Vorsicht und eine sehr sorgfältige Überwachung des Arztes erforderlich (häufigere Analysen des Hormonspiegels); Es gibt auch Fälle, in denen Dieser Zustand wurde durch die Praxis von Sarvangasana gelindert oder geheilt, aber Menschen, die an dieser Erkrankung leiden, müssen unbedingt die Entwicklung des Schilddrüsenhormonspiegels überwachen und die Durchführung von Sarvangasana beenden, wenn diese Werte steigen;

– läuft nicht bei schweren Herzerkrankungen, ausgeprägtem Bluthochdruck und akuten Erkrankungen des Kopf- und Halsbereichs: Otitis, Zahnabszess, Angina pectoris, schwere Schilddrüsenerkrankungen, Sinusitis, Sklerose der Hirngefäße, Glaukom;

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Nach oben scrollen