Vasugupta – Autor des Shiva Sutra

Vasugupta ist ein bemerkenswerter Meister des kaschmirischen Shivaismus, nämlich der Pratyabhijna-Schule.

Sein Leben

<| Otros tradicionales" width="167" height="202" data-noaft="1">

Vasugupta lebte ungefähr von 875 bis 925 n. Chr.

Im Laufe der Zeit gab es nur noch sehr wenige Informationen über sein Leben. Es ist bekannt, dass er in der Nähe von Srinagar, nicht weit vom Berg Mahadeva, im Sadarhadvana-Tal des Harvan-Flusses lebte.

Er ist der Begründer der Spanda-Schule (der höchsten Schwingung).

Dieser Pfad (sampradaya) hat als Nachfolger Bhattasuri, Kallata, Pradyumnabhattha, seinen Sohn Prajnarjuna, Mahadeva und seinen Sohn Srikantha Bhatta.
Letzterer gab seine Lehre an Bhaskara weiter, der wahrscheinlich im Jahrhundert lebte. XI.

Die Bedeutung des Namens

Sein Name ist zutiefst bedeutsam, vasu bedeutet Schatz und Gupta- versteckt.

Autor des Shiva Sutra

<ūtra von Vasugupta mit dem Vimarshinī-Kommentar von Kṣemarāja" width="205" height="316" data-noaft="1">

Vasugupta ist derjenige, der Shiva Sutre schrieb, das erste grundlegende Werk des Shivaismus. Einige halten Vasugupta für den Begründer dieser Tradition.

Shiva Die Sutras von Vasugupta untersuchen, wie der Mensch ein Gefangener in der Illusion ist und wie er sich selbst befreien kann. Er schrieb auch
Spanda Karikas
, einen Kommentar zu seinen Shiva-Sutras.

Shiva Sutra ist eine Sammlung von steinigenden und völlig hermetischen Aphorismen für Uneingeweihte, die die drei Kardinalpfade vorstellt, die zur spirituellen Befreiung führen:

  • Der Weg Shivas (Shambhavopaya),
  • Der Weg der Shakti oder der Weg der Energie (Shaktopaya)
  • Der Weg des begrenzten Seins (Anavopaya).

Vasugupta erwähnt, dass er das Shiva-Sutra nicht geschrieben hat, sondern es auf einem Felsen geschrieben fand, der sich aus dem Wasser erhob und wieder unter Wasser sank, nachdem er gelesen und auswendig gelernt hatte, was darauf geschrieben stand.

Diegesamte geschriebene Shivaiten-Tradition (Shastra) kann in drei Teile unterteilt werden:

Agama Shastra – wird als direkte Offenbarung von Shiva (Gott) angesehen. Es enthält Werke wie: Shiva Sutra, Malinivijaya Tantra, Vijnana Bhairava Tantra, etc.

Spanda Shastra – enthält die doktrinären Elemente des Systems. Das Hauptwerk in dieser Kategorie ist das Werk von Vasugupta – Spanda Karika.

Pratyabhijna Shastra – enthält Werke metaphysischer Ordnung, die ein hohes spirituelles Niveau haben (und auch am wenigsten zugänglich sind). In dieser Kategorie sind die Werke von Utpaladevas Ishvara Pratyabhijna und Pratyabhijna Vimarshini, einem Kommentar des ersten, am wichtigsten. Es gibt mehrere wichtige Schulen des Shivaismus, von denen die höchste im Trika-System gruppiert ist.
Das Wort “Trika” bedeutet in Sanskrit “Dreieinigkeit” oder “Dreifaltigkeit“, was auf die grundlegende Idee hindeutet, dass absolut alles eine dreifache Natur hat.
Diese Dreieinigkeit drückt sich aus durch: Shiva (Gott), Shakti (Seine grundlegende schöpferische Energie) und Anu (das Individuum, die begrenzte Projektion der Gottheit).

Kallata, sein Hauptschüler, war derjenige, der das Shiva Sutra verbreitete.

Seine Schüler Kallata und Somananda schrieben zwischen 825 und 900 d.Hr weiterhin Texte über Spiritualität.

Die Tradition des kaschmirischen Shivaismus wird seit Jahrhunderten auf geheimen mündlichen Mitteln weitergegeben.
nur vom Meister zum Schüler,
“vom Mund zum Ohr”.

 

<, 225px" srcset="https://abhedayoga.ro/wp-content/uploads/2021/11/Layer-2-2-333x350.png.webp 333w, https://abhedayoga.ro/wp-content/uploads/2021/11/Layer-2-2-190x200.png.webp 190w, https://abhedayoga.ro/wp-content/uploads/2021/11/Layer-2-2.png.webp 706w" alt="" width="225" height="236"> Leo Radutz (Yogacharya), Gründer des Abheda-Systems, Initiator der Good OM Revolution

 

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen