Pollen ein Wunder?
Wir können Blütenpollen als Geschlechtszelle oder “Sperma” der Pflanze definieren.
Er wird als feines Pulver auf die Staubblätter aufgetragen. Die Bienen nehmen dieses Pulver auf und mischen es dann mit hochgewürgtem Honig und Nektar sowie mit ihren eigenen Sekreten. So können sie die bekannten farbigen Körnchen, also Bienenpollen, bilden.
Um ein einzelnes Pollenkorn zu bilden, muss die Biene durchschnittlich 300 Blüten besuchen!
Die Zusammensetzung und die organoleptischen Eigenschaften verschiedener Pollenarten unterscheiden sich je nach Art und Art der Ursprungspflanzen sowie zum Zeitpunkt der Ernte, so dass wir verschiedene Pollenarten mit unterschiedlichen Geschmäckern, Gerüchen, Aromen und Farben entdecken werden.
Der aus therapeutischer Sicht wertvollste ist der Rohpollen.
Es ist ein natürliches Probiotikum, weil es Laktobazillen und Bifidobakterien enthält, die aus dem Magen von Bienen stammen.
Es ist sehr vorteilhaft für unser Verdauungssystem und trägt zur Wiederherstellung der Darmflora und zur Hemmung pathogener Keime im Verdauungstrakt bei.
Darüber hinaus enthält Rohpollen mehrere Arten von Hefen, die uns im Darm vor der Installation von Mykosen schützen.
Trockene Pollen üben diese Aktionen nicht aus.
All diese Mikroorganismen werden zerstört, wenn der Pollen auf über 40 Grad Celsius erhitzt wird, um dort auszutrocknen.
Wenn die Pollen stattdessen roh im Gefrierschrank aufbewahrt werden, bleiben sie in einem Ruhezustand, und beim Auftauen werden diese Prinzipien wieder aktiv.
Roher Pollen ist eine großzügige Vitaminquelle:
- sowohl fettlösliches A (und Provitamin A), D, E, F
- sowie wasserlöslich – C, P (Rutin) Folsäure, B1, B2, B3 (PP), B5, B6, B8 (H).
Einige dieser Vitamine kommen in so großen Mengen vor, dass 30 Gramm Pollen die volle empfohlene Tagesdosis liefern.
Es ist gut, wenn Pollen morgens auf nüchternen Magen verzehrt und 30 Minuten vor dem Frühstück sublingual verabreicht werden.
Bei körperlicher oder geistiger Überlastung, aber auch bei Diäten zur Gewichtsreduktion können die Mengen bis zu 50-100 Gramm pro Tag erreichen.
Manchmal können wir eine der Hauptmahlzeiten nur durch Pollen ersetzen. Für Menschen mit gesundheitlichen Problemen ist es ratsam, den Rat eines Apiphytotherapeuten einzuholen.
In den Pollen von Polyfloral befinden sich große Mengen an Provitamin A!
In einigen Akaziensortimenten sogar 20-mal mehr als in Karotten!
Heutzutage sind Vitaminmängel vielfältig und werden durch die moderne Ernährung begünstigt, die aufgrund der übertriebenen Chemie in der Landwirtschaft, der Mehrfachverarbeitung in der Lebensmittelindustrie und der in Lebensmitteln enthaltenen chemischen Zusätze an Vitaminen erschöpft ist.
Darüber hinaus verschärft der übertriebene Konsum von Alkohol, Tabak, raffiniertem Zucker und Antibiotika die Mängel.
Die Schulmedizin versucht, diese Defizite mit den in der pharmazeutischen Industrie vorhandenen Vitaminen und Polyvitaminen der Synthese auszugleichen. Aber wer kann den Bedarf jedes Organismus genau berechnen?
Und wer kann uns schon sagen, wie gut diese Vitamine vom Körper aufgenommen oder verwertet werden?
Wir sind heute mehr denn je mit immer komplexeren pathologischen Situationen konfrontiert, zu denen auch Vitamine mit Polymangel gehören.
Deshalb scheint die ideale Lösung, die Pollen darstellen, wirklich wie ein Wunder zu sein.
Roher Pollen ist eine polymineralisierende Natur, in rohen Pollen sind praktisch alle chemischen Elemente enthalten, aus denen der menschliche Körper besteht.
Erwähnenswert ist, dass mineralische Makroelemente: Ca, Mg, P, K, Na und als Spurenelemente: Cu, Fe, Mn, Ni, S, Se, Si, Zn, B, Co, Cr, I, Mo.
Nach Paranüssen gilt Pollen als zweite natürliche Selenquelle.
Ein weiteres eher seltenes und weniger bekanntes Element, das in sehr wenigen natürlichen Quellen vorkommt, aber in Pollen vorhanden ist, ist Bor.
Es ist notwendig für die Knochenstärke, stimuliert die Gehirnfunktionen und die geistige Vitalität, begünstigt den Schlaf und trägt zur Regulierung der sexuellen Hormonsekretion bei.
Im Durchschnitt enthält polyfloraler Pollen:
- Eiweiß 23,7%,
- Lipide 4,8%,
- Kohlenhydrate 27,8%,
- Wasser 7-11%,
- lösliche und unlösliche Ballaststoffe 13-14%.
Proteine kommen in Pollen in größerem Anteil vor als in Fleisch, und die meisten von ihnen liegen in Form von Aminosäuren vor, die direkt und ohne Zutun des Körpers aufgenommen werden.
Pollen sind im Vergleich zu Eiern, Käse und Fleisch mehr als 3-mal reicher an Aminosäuren!
Es ist auch eine sehr reiche Quelle von Enzymen, die etwa 100 Enzyme enthält, die eine entscheidende Rolle in der Biochemie des Körpers spielen.
Um die Eigenschaften von Pollen zu verstehen, müssen wir den Zweck verstehen, für den Bienen ihn ernten.
Für Bienen hat Pollen eine besondere Bedeutung, da er ihre Hauptnahrungsquelle ist und reich an Proteinen, Vitaminen, Mineralien und anderen Mikronährstoffen ist.
Von der Qualität des geernteten Pollens hängt sowohl die Vitalität der Bienenfamilie als auch ihre Abwehrfähigkeit, also die Kraft ihres Giftes, ab.
Je besser der Pollen ist, desto wertvoller ist das Gelée Royale und die Königin und die jungen Larven werden besser gefüttert. Drohnen verbrauchen auch viel Pollen, was ihnen Kraft und Fruchtbarkeit verleiht.
Aufgrund der Wirkstoffe in Pollen
→ es ein starker Energizer ist, ist es stimulierend, stärkend und leicht aphrodisierend.
→ Es bekämpft Verstopfung und reguliert den Verdauungstransit, lindert Reizzustände, Neurosen und Depressionen.
→ Es ist indiziert bei der Behandlung von Lebererkrankungen, von einfacher Steatose, akuter oder chronischer Hepatitis bis hin zu Leberzirrhose und Leberkrebs, kann Gallensteine auflösen und hat wurmhemmende Eigenschaften.
→ Es ist auch bei Prostata- und Brustkrebs aufgrund der in Pollen enthaltenen Flavonoide indiziert, die durch ihre intensive antioxidative Wirkung vor der Peroxidation gesättigter Fette schützen, die an der Entstehung dieser Krankheiten beteiligt sind.
→ Eine Dosis von 30 Gramm Pollen pro Tag, liefert 15% der Tagesration an Ballaststoffen und trägt zur Senkung des LDL-Cholesterins bei.
Pollen neigen auch dazu, den Triglyceridspiegel bei Spenden zu normalisieren, bei denen Ernährung und Stress richtig gehandhabt werden.
→ Pollen sind auch bei Osteoporose, bei Schlankheitsdiäten, bei schwächenden Zuständen, einschließlich Anämien jeglicher Art, indiziert
→ Verbessert die Blutqualität und trägt zur Regulierung der Hormonfunktionen bei.
Die absolut wundersamen Eigenschaften von Pollen würden vielleicht ganze Wälzer von Informationen erfordern, aber im Moment bleiben wir bei dem oben genannten.
Wir hoffen, dass Sie genug Interesse an dieser ”
Medizin der Arzneimittel” geweckt
haben, bei der es sich um rohe Pollen handelt, deren Eigenschaften es verdienen, so gut wie möglich bekannt zu sein, und sie müssen sicherlich in unsere tägliche Ernährung integriert werden, wenn wir ein gesünderes und harmonischeres Leben führen wollen.
Leo Radutz, Begründer des Abheda-Systems, Initiator der Good OM Revolution