Aus seiner Werkstatt, die sich in zwei unter der Erde ausgehöhlten Räumen befand, bat Meister Paracelsus Gott, ihm einen Schüler zu schicken.
Im Ofen projiziert ein fahles Feuer unregelmäßige Schatten.
Die eiserne Lampe anzuzünden, hätte viel zu viel Mühe erfordert. Paracelsus, von Müdigkeit geschmolzen, vergisst das formulierte Gebet. Nachts wurden der Athanor und der Almbic-Staub verschluckt, wenn jemand an die Tür klopfte.
Im Halbschlaf erhebt sich Paracelsus, steigt die wenigen Stufen der schneckenförmigen Leiter hinauf und öffnet eine der Türflügel.
Ein unbekannter Mann überschritt die Schwelle. Er schien auch aus dem Weg der Müden heraus zu sein.
Paracelsus zeigt ihm einen Lavit; Der andere sitzt schweigend da.
Zuerst sprach er kein Wort, und dann der magister curma, der erste, das Schweigen.
– Ich erinnere mich sowohl an die Gesichter aus dem Westen als auch an die aus dem Osten, Er sagte ohne eine gewisse Betonung. Aber ich erinnere mich nicht an dein Gesicht.
Wer bist du und was willst du von mir?
Mein Name habe keine Bedeutung, antwortete der andere. Ich wanderte drei Tage und drei Nächte, um hierher zu kommen.
Ich möchte dein Schüler sein. Ich brachte euch, siehe da, mein ganzes Hab.
Eine Ledertasche wurde enthüllt und mit der rechten Hand kippte er sie auf den Tisch: Ein Strom von Gelbtönen war umgeworfen worden.
Paracelsus musste, um seine Lampe einzuschalten, ihm den Rücken zukehren.
Als er sich wieder dem Neuankömmling zuwandte, bemerkte er, dass er eine Rose in der linken Hand hielt. Roza macht ihm Angst.
Er beugte sich vor, legte die Fingerspitzen zusammen und sagte:
– Du glaubst, dass ich in der Lage bin, den Stein herzustellen, der die Elemente in Gold verwandelt.
Aber ich bin nicht auf der Suche nach Gold, und wenn Gold dich betrifft, wirst du nie mein Schüler sein.
” Gold kümmert mich nicht um die Art“, sagte der andere.
Diese Gelbtöne sind nichts anderes als ein Zeugnis von meinem Wunsch zu lernen. Ich möchte, dass Sie mir den Stein der Weisen zeigen.
Ich möchte Sie auf dem Weg begleiten, der nach Piatra führt.
Paracelsus äußert selten:
– Die Straße ist aus Stein. Der Stein ist der Ausgangspunkt.
Wenn du das nicht verstehst, hast du noch nicht angefangen zu verstehen.
Denn das Ziel steckt in jedem Ihrer Schritte.
Der andere sah ihn ungläubig an. Er fragt ihn mit veränderter Stimme:
– Aber gibt es ein Ziel?
Paracelsus brach in Gelächter aus.
– Meine Kritiker, die nicht so zahlreich wie dumm sind,
Ich argumentiere das Gegenteil und gebe mir selbst die Schuld für Hochstapelei.
Ich gebe ihnen keine Gerechtigkeit, aber es wäre nicht unmöglich, dass alles eine Illusion ist.
Was ich weiß, ist, dass die Straße existiert.
Es herrschte Stille, und dann sagte der andere:
– Ich bin bereit, es mit dir zu kreuzen,
Auch wenn wir lange herumlaufen würden.
Erlauben Sie mir, das Dessert zu übergeben. Mal sehen
Auch aus der Ferne, das gelobte Land, auch wenn die Sterne
Ich würde dann verbieten, es anzufassen. Aber bevor Sie anfangen
diese Reise, ich will Beweise.
– Wann ? Fragen Sie Paracelsus ängstlich.
” In diesem Moment“, antwortete der Schüler und zeigte plötzlich eine plötzliche Hartnäckigkeit.
Sie hatten begonnen, sich auf Latein zu unterhalten, jetzt sprachen sie auf Deutsch.
Der junge Mann hebt die Rose über seinen Kopf.
– Es wird gesagt, sagte er, dass man eine Rose in Flammen verbrennen kann, um sie dann aus ihrer eigenen Asche wiedergeboren zu machen, mit Hilfe Ihrer Kunst und Ihres Könnens. Gestatten Sie mir daher, Zeuge dieses Wunders zu werden. Hier ist, was ich Sie bitte, zu tun, und dann gebe ich dir mein ganzes Leben.
»Sie sind sehr leichtgläubig, « sagte der Magister.
Und ich habe nichts mit Leichtgläubigkeit zu tun: Ich brauche Glauben.
Der andere besteht darauf:
– Gerade weil ich nicht der Leichtgläubige bin, möchte ich mit eigenen Augen den Untergang und die Wiedergeburt dieser Rose sehen.
Paracelsus hatte sie in die Hand genommen und spielte, sprach mit ihren Blütenblättern.
– Du bist leichtgläubig, mach weiter. Du sagst, ich könnte es zerstören?
“Wer es zerstören kann”, sagte der Jünger.
– Du liegst falsch. Glaubst du, dass es möglich ist, etwas ins Nichts zu schicken?
Glaubst du, dass der erste Adam im Paradies erfolgreich war,
Um mindestens eine Blume, mindestens einen einzigen Grashalm zu zerstören?
»Wir sind nicht im Paradies, « sagte der störrische Jüngling;
Hier, unter den Strahlen des Mondes, geht alles zugrunde.
Paracelsus war auferstanden.
– Und wo sind wir denn sonst? Glaubst du, dass Göttlichkeit Könnten sie einen Raum schaffen, der nicht das Paradies ist?
Glaubst du, dass der Zusammenbruch aus etwas anderem besteht, als die Tatsache zu ignorieren, dass wir uns im Paradies befinden?
“Eine Rose kann brennen“, sagte der Schüler provokativ.
“Es brennt immer noch im Herd“, sagte Paracelsus.
Wenn Sie diese Rose in der Jarate azvarli, könnten Sie denken, dass die Flammen sie verzehrt haben und dass die Asche diejenige ist, die real ist.
Ich sage euch, dass die Rose ewig ist und dass sich nur das Aussehen ändern kann.
Ich hätte genug von einem Sprichwort für Sie, um es wieder vor Ihren Augen zu haben.
– Ein Wort? sagte der Jünger überrascht.
Der Athanor ist erloschen, die Almicine werden vom Colb bedeckt.
Was könntest du tun, damit sie wiedergeboren wird?
Paracelsus sah ihn traurig an.
– Der Athanor ist erloschen, wiederholt er, und die Almicine werden vom Colb bedeckt.
Im Laufe des Tages verwende ich jedoch ganz andere Werkzeuge.
– Ich wage nicht, Sie zu fragen, was genau,
sagte der andere mit Häme und Demütigung.
– Ich spreche von dem, den die Gottheit benutzte
Himmel und Erde zu erschaffen, und die die Erbsünde vor uns verbirgt.
Ich spreche von dem Wort, das durch Kabbala offenbart wurde (eine Arbeitsmethode, die der Verwendung von Mantras im Yoga ähnelt).
Der Jünger sagte dann in kaltem Ton:
– Ich bitte Sie demütig, mir die Zerstörung und Rückkehr der Rose zu zeigen.
Es ist mir egal, ob du mit dem Verb oder mit dem Athanor operierst.
Paracelsus blieb bei den Gedanken. Abschließend gesagt:
– Wenn ich das täte, würdest du sagen, es geht um einen aufgezwungenen Auftritt
die Magie Ihrer Augen. Das Wunder würde dir nicht das Vertrauen geben, nach dem du suchst.
Also, lass die Rose.
Immer ungläubig, misstrauisch, sah der junge Mann ihn an.
Der Magister erhob seine Stimme und sagte:
– Wer bist du, um Navali also im Hause eines Meisters zu sein und um ein Wunder von ihm bitten? Was haben Sie getan, um ein solches Geschenk zu verdienen?
Der andere antwortete zitternd:
– Ich weiß genau, dass ich nichts getan habe. Ich bitte Sie, im Namen aller Jahre die ich in deinem Schatten mühsam verbringen werde, um mir zu erlauben, die Asche zu sehen, dann das Rosa. Ich werde Sie um nichts anderes bitten. Ich werde an das Zeugnis meiner Augen glauben.
Nehmen Sie mit einer plötzlichen Bewegung die rote Rose, die Paracelsus
Er hatte den Desktop und Azvarli in Flammen zurückgelassen. Die Rose ändert ihre Farbe und nach wenigen Augenblicken ist nur noch eine Handvoll Asche davon übrig.
Augenblicke hintereinander wartete der Jünger auf das Wort und das Wunder.
Paracelsus wurde vom Eis zurückgelassen. Mit einer seltsamen Einfachheit gesagt:
– Alle Ärzte und alle Leute in Basilea sagen, dass ich ein Betrüger wäre.
Vielleicht haben sie Recht. Hier ruht die Asche, die einst rosa war
Und es wird nie wieder sein.
Der junge Mann fühlte sich in Scham gehüllt. Der Magister Paracelsus war ein Sarlatan
oder ein einfacher Visionär, und er, ein Eindringling, war in sein Haus gestolpert
Und nun zwang er ihn zuzugeben, dass seine berühmten magischen Kräfte nichts als fröhliche Formeln sind.
Ingenunche und utter :
– Ich bin unverzeihlich. Ich vermisste die Inbrunst, die der Allmächtige Es verlangt es von den Gläubigen. Lassen Sie mich noch einmal auf die Asche schauen.
Ich werde zurückkehren, wenn ich stärker bin, dann werde ich dein Schüler sein,
und am Ende der Straße werde ich die Rose sehen.
Er sprach mit einer echten Leidenschaft, die jedoch nichts als Barmherzigkeit für den alten Meister war, der so verehrt, so in die Enge getrieben, so berühmt und am Ende seines Lebens innerlich so leer war.
Wer er war, Johannes Grisebach, zu entdecken,
cu sacrilega-i mana, ca indaratul mask nu se afla nimeni ?
Die Gelben zu verlassen, wäre wie eine Demütigung gewirkt. Und so nahm er sie weg.
Paracelsus begleitete ihn bis ans Ende der Leiter und sagte ihm, dass er immer willkommen sein würde. Sie wussten beide, dass sie sich nie wiedersehen würden.
Paracelsus blieb allein.
Bevor Sie die Lampe ausschalten und sich in den schuppigen Sessel setzen,
den Aschehaufen in seiner konkaven Hand umstürzen
und ein Wort mit leiser Stimme aussprechen.
Roza tauchte wieder auf…
danach von Jorge Luis Borges